Der Mann, der Bäume pflanzte

Ein Klassiker mit Illustrationen von Quint Buchholz. Ganz und gar zauberhaft liegt dieses Buch in meiner Hand. Diese unendlich wertvolle, warmherzige, wahre Geschichte, so schlicht wie der Mann, der ihre Hauptperson ist. Ich kenne diese Geschichte seit vielen Jahren. Die Geschichte von dem einfachen Schäfer im Norden der Provence, der nicht jammert, nicht klagt, nicht weiterlesen…

Memento Monstrum (2)

Achtung haarig! Dracula… ist, wie man in der Kinderbuchwelt natürlich weiß, inzwischen ziemlich alt geworden. Das ganze Grauen rund um seine Persönlichkeit kam erst mit der Zeit dazu. Wie das eben so ist; Geschichten werden mit den Jahren zunehmend aufgeblasen. Nun, jedenfalls hat der von uns sehr geschätzte Kinderbuch-Erzähler Jochen Till zusammen mit Illustratorin Wiebke weiterlesen…

Das Buch der Düfte und Gerüche

von Monika Utnik und Agnieszka Sozańska Da habe ich doch mal wieder den richtigen Riecher gehabt… und ein faszinierendes Sachbilderbuch über ein so einfaches wie spannendes Thema entdeckt: Düfte und Gerüche. Erinnerungen, Markierungen, Liebe, Sauberkeit, Köstlichkeiten, Anrüchiges… Mit einem Wort, ein Buch über die erstaunlichen Fähigkeiten der Nase.  Wie es sich für ein tolles Bildersachbuch weiterlesen…

In Tante Julies Haus

von James Krüss Wunderbarer Flohmarktsfund… Ein Haus hat keine Seele, wenn sich keine Bücher darin finden? So jedenfalls sagt es unser Spruch der Woche. Ob sich in Tante Julies Haus*, das wir hier auf dem herrlichen Cover sehen, Bücher befinden, weiß ich nicht. Doch treffen sich hier jeden Abend eine Handvoll Leute zum gemeinsamen Dichten. weiterlesen…

Fräulein Dezember und die Mondscheinbande

von Antonia Murgo Was für eine Lesefreude! Wunderbar schräg verrückte Geschichte um ein junges Kindermädchen. Unter Hochspannung und mit liebevoller Botschaft. Ab 8 Jahren. Wenn Kinder Bücher schreiben würden, wie sie ihnen gefallen, ich glaube, dann käme so etwas heraus wie Antonia Murgos „Fräulein Dezember und die Mondscheinbande“. Eine Geschichte, die einer ganz eigenen Logik weiterlesen…

Magische Welt der Drachen

Wenn ich als Kind jemals solch ein Buch geschenkt bekommen hätte. Ich wäre vollkommen darin versunken und hätte herrlichste, wildeste Spekulationen angestellt.  Ja, ich glaube, aus so einem Buch wäre ich nicht so schnell wieder aufgetaucht. Ich hatte in den späten 70er Jahren einen bunt bebilderten Weltatlas und bin da schon von der Seite mit weiterlesen…

Die Weihnachtsagentur

Achtung! Nicht in die Weihnachts-Falle tappen! Frau von Schnörkel zeigt uns, wie es — definitiv nicht — im Advent zugehen soll. Ein unterhaltsam witziger Roman vom nur so sprühenden Kinderbuchautor Rüdiger Bertram. Immer eine Spur Ironie. Immer eine Spur Heiterkeit. Und eine Spur schiere Verzweiflung. Das macht die Kinderbuchfiguren des Kölner Autors aus, den wir weiterlesen…

Pilze

Sehr gut! Endlich ein Bildersachbuch über Pilze, das informiert und auch glasklar warnt. Denn Pilze sind ein gefährliches Thema, wenn es außerhalb der Buchdeckel weiterlebt. Doch wie immer gilt: Wissen schützt. Und das bekommen schon junge Leser:innen hier. „Iss NIEMALS einen Pilz, den du im Freien gefunden hast!“,  ist die klare Ansage dieses umfassenden Sachbilderbuchs. weiterlesen…

Das Bücherschloss. Der verzauberte Schlüssel

Auch für Kinder ab 8 habe ich die gute Nachricht, dass bestimmte Geschichte weitererzählt werden. So liegt mir hier der zweite Band von Barbara Roses Bücherschloss vor. Und ich darf euch verraten, es gibt auch schon den Dritten. Eine liebenswert-geheimnisvolle Geschichte rund um Becky und ihren Freund Hugo. Und: Eine Liebeserklärung an das Lesen.  Es weiterlesen…

Ich bin hier bloß die Mutter

„Wie kriegen das eigentlich andere Mütter hin? Haben die eine Zauberfee zuhause? Oder Hausgeister? Hilfsbereite Ehemänner? Oder sperren sie ihre Kinder einfach in den Keller, bis die fertig gearbeitet haben???“ — Ihr seht schon, liebe leseweise Leser und Leserinnen: Hier geht es mal nicht um tierisch altbekannte Kinderbuchhelden. Hier geht es um die Mutter. Und weiterlesen…