Moona. Die Magie des Mondes

Sommerlektüre Wenn Suza Kolb vorne drauf steht, ist faszinierender Lesestoff für junge Leserinnen und Leser innen drin. Keine Frage. Hier: Ein besonderes Mädchen mit einem magischen Talent, von dem sie nichts ahnt, bis die Geschichte einsetzt. Zwar hat Moona schon oft gespürt, dass sie ungewöhnliche Gaben hat, doch hat sie das in ihrer Welt bislang weiterlesen…

Die Pferde aus Galdur (2) Die silberne Spur

Sommerzeit ist Lesezeit. In stürmischen Sommern muss man nur die Seiten besser festhalten 😉 Die Fortsetzung der magisch schönen isländischen Pferdegeschichte kommt mir da gerade recht. Schon Band 1 habe ich euch, gerade für eure Mädels ab 10 Jahren, sehr ans Herz gelegt. Wenn die Zeiten unruhig sind, tut ein treuer Freund mehr als gut. Pferde weiterlesen…

Der Lehrling des Wunscherfüllers

Bezaubernde Geschichte. Fantasievoll. Schöne Sprache. Freundliche Helden. Ein Kinderroman für Kids ab 9, wie er Leseweis gefällt.  Felix wäre niemals von allein drauf gekommen, warum er sich in Schule und Familie sowie beim Fußball oft so überflüssig und ungewollt vorkommt. Man kann ja aber auch kaum ahnen, dass man einst „nur“ ein Wunsch war und allein weiterlesen…

Die Feen von Cottingley

Wie sehr Fantasie und Träume, Spiel und Hingebung die Welt verändern können, hat die Episode um die echten Feen von Cottingley gezeigt, die im frühen 20. Jahrhundert für Aufregung in der spiritistischen Fachwelt sorgte. Zwei Mädchen hatten in dem kleinen Waldstück nah ihres Zuhauses Feen fotografiert. Für die Echtheit der 5 Bilder setzte sich kein weiterlesen…

Die Tochter der Zauberin

Und hier haben wir einen neuen Paul Maar! — Die leicht schräge, fantasievolle Geschichte der Tochter der Zauberin ist durch und durch ein Maar’sches Kinderbuch. Nicht nur weil Enkel Hannes Maar witzig illustriert hat, sondern weil aus jeder Zeile der kleinen Fantasy-Reise Maars tiefes Anliegen und Maars zauberleichte Komik spricht. Nicht gerade leicht, wenn man weiterlesen…

Das kleine weiße Pferd

Auf einem Anwesen wie Moonacre, dem Familiensitz der Merryweathers, mutet es nicht abwegig an, dass ein kleines weißes Pferd in Wirklichkeit ein Einhorn ist. Das Mädchen Maria sieht es zunächst immer nur nachts. Und sie sieht und hört andere Merkwürdigkeiten auf dem Gut ihrer Familie, wohin es  sie mit ihrer Gouvernante aus London kommend verschlagen weiterlesen…

Das Einhorn im Kinderbuch

Das Einhorn ist eine der schimmerndsten Gestalten menschlicher Erzählkunst. Mystisch und machtvoll, stark und grazil zugleich. Dabei scheu, höflich, gütig und leise. Ein Innbild edler Schönheit. Vor dem wir uns unwillkürlich verneigen möchten. Als habe man dem ohnehin schon edlen Pferd als Krone noch ein erhabenes Horn aufgesetzt. Was – nicht nur bildlich gesprochen – weiterlesen…

Die Mumins und der erste Schnee

Eigentlich erleben die Mumins, diese zauberhaften Wesen aus der Feder Tove Janssons, den Schnee in ihrer finnischen Heimat nicht. Denn Mumin-Trolle halten Winterschlaf. Doch Mumin wird unerwartet wach, während der Rest seiner Familie schläft. Und Mumin ist, bei aller Vorsicht, neugierig. Zur Tür kommt er nicht mehr hinaus, weil Schnee sie blockiert. Als er oben weiterlesen…

Schokomagie

Schokolade und Bücher. — Ich kannte eine Bibliothekarin, die massiv etwas gegen diese Kombi hatte. Doch ein Buch über Schokolade, ich glaube, da hätte sie auch gern reingelesen. Mich hat das Cover verführt. Sieht es nicht zauberhaft aus? Darin steckt die Geschichte einer Heldin, die es an der Waffel hat – so ihre eigene Aussage. weiterlesen…

Holla Honigkuchenfee. Weihnachten ohne Lieferelch

Für alle, die die Geschichte von Holla Honigkuchenfee schon kennen… Ganz aktuell gibt es eine zweite Geschichte von der umtriebigen Fee aus Lappland, die ja ganz in der Nähe des Berges wohnt, an dem auch der Weihnachtsmann zuhause ist.  Kaum ist der erste Dezember da, wird auch das Pfefferkuchenhäuschen von Eriks Tante wieder aufgestellt. Und weiterlesen…