Bei mir blüht’s

Natürlich gibt es auch Sachbücher über’s Gärtnern für Kinder. Dieses hier ist ausführlich, bunt und quietschfidel.  Erstaunlich detailreich bekommen kleine Gärtner hier in vielen, vollen Bildern Lust auf die Arbeit mit Pflanzen gemacht. Es wird Wissen vermittelt. Und es gibt viele Anleitungen zum eigenen Tun. Mir persönlich wäre etwas weniger fast lieber, doch mit einem geduldigen weiterlesen…

Wildnis im Garten

Ein Garten-Sachbuch für Erwachsene, das uns lehrt die Wildnis wieder zuzulassen, entspricht dem leseweisen Herzen. Gestalte einen Garten, in dem auch Regentonnenwicht Giesbert sich wohlfühlen würde, in dem Monet nur noch den Farbpinsel schwingen bräuchte, in dem wir womöglich selbst Feen-Fotos machen könnten, ganz abgesehen von den brillanten Verstecken für die Ostereier… Ja!  Eine Gartengestaltungs-Anleitung, weiterlesen…

Die Feen von Cottingley

Wie sehr Fantasie und Träume, Spiel und Hingebung die Welt verändern können, hat die Episode um die echten Feen von Cottingley gezeigt, die im frühen 20. Jahrhundert für Aufregung in der spiritistischen Fachwelt sorgte. Zwei Mädchen hatten in dem kleinen Waldstück nah ihres Zuhauses Feen fotografiert. Für die Echtheit der 5 Bilder setzte sich kein weiterlesen…

Im Garten von Monet

Ein Mann. Ein Garten. Ein Gartenarchitekt? Ein Künstler. Anhand dieses Bilderbuchs für Kinder habe ich verstanden, dass Monet nicht nur einen schönen Garten hatte, sondern dass er aus einem Stück Natur mit gärtnerischen Mitteln und dem Einsatz von Blumen und Wasser einen Garten „gemalt“ hat. Was für eine Leistung! In seinen berühmten Garten in Giverny bei weiterlesen…

Giesberts kleiner Garten

Hinaus mit uns in den Garten! Hinaus in die Natur! Auch wenn heute früh noch Frost und Nebel über der Welt lagen, der Vorfrühling ist da. Mit ihm die Frühblüher, die Morgenpfeifer, die frische Luft und… Giesbert, unser geliebter kleine Gartengnom. Eine der freundlichsten Figuren des Kinderbuchs. Dieses Mal im Pappbilderbuch, also schon für unsere weiterlesen…

Mikrokosmos

Wenn Stephen King von Büchern als tragbarer Magie spricht, hat er womöglich nicht an die großen, atlantenschweren Sachbilderbücher des Dorling Kindersley Verlags gedacht. Dabei finden wir auch hier das Wunder und die Magie. Das Wunder der wissenschaftlichen Entdeckungen und den Zauber dessen, was das Leben uns in seinem Innern offenbart. Nur tragbar, eben mal so weiterlesen…

Tierfreundschaften

Dass wir alle nur miteinander können, zeigt auch dieses wunderschöne Bilder-Sachbuch. Denn auch Tiere gehen „Freundschaften“ ein, Partnerschaften, die zwar ungewöhnlich und auch durchaus nicht eigennützig sind, doch von großer Toleranz und Klugheit zeugen. Das Cover verrät schon alles: Gemeinschaft macht Sinn. Egal, wie unterschiedlich man sein mag. Viele Tierarten haben erkannt, dass andere ihnen weiterlesen…

Warum Weihnachtswunder manchmal ziemlich klein sind

„Kennst du den Ort, an dem die Bäche am klarsten und die Bäume am höchsten sind?“ — Ein Bilderbuch, das so beginnt, öffnet mir das Herz. Und uns allen eine entzückende Geschichte.  Sie beruht sogar auf einer wahren Begebenheit. Denn im Advent 2020 ist in New York etwas ganz Ähnliches passiert. Wie damals dort wird weiterlesen…

Der Mann, der Bäume pflanzte

Ein Klassiker mit Illustrationen von Quint Buchholz. Ganz und gar zauberhaft liegt dieses Buch in meiner Hand. Diese unendlich wertvolle, warmherzige, wahre Geschichte, so schlicht wie der Mann, der ihre Hauptperson ist. Ich kenne diese Geschichte seit vielen Jahren. Die Geschichte von dem einfachen Schäfer im Norden der Provence, der nicht jammert, nicht klagt, nicht weiterlesen…

Streifzug durch die Wälder

Ein Streifzug durch die Wälder kann im Buch auch unaufgeregt, ruhig, und geordnet herkommen. Im angenehm handlichen, nicht überladenen Format. Und dabei ein Schmuckstück der Illustration sein.  „Streifzug durch die Wälder“ ist eine illustrierte Baumkunde, in die ich mich auf der ersten Blick verliebt habe. Klare, zarte Illustrationen im Botanikkunde-Stil begleiten die Steckbriefe zu Laub- weiterlesen…