October, October

October, October — und ich stelle es euch im November vor? October, October — so ruft Papa immer nach mir, denn das ist mein Name. October, October — ist ein Roman für Leserinnen ab 10, die wild sind und vielleicht auch gerade unglücklich, weil sich so vieles verändert. October, October — würde ich euch jederzeit weiterlesen…

Skellig

So kommt man beim Lesen von einem Buch zum anderen… Kann es sein, dass alle Bücher miteinander verwoben sind? Ein weites Netz von Geschichten, Gedanken, Wissen spannen? Und wir Leser hangeln uns vergnügt darin herum. Ich glaube, das nennt man die Welt erforschen… Jedenfalls hat mich David Almonds Buch Mein Name ist Mina, das ich weiterlesen…

Quendel (3) Über die Schattengrenze

Eine fantastische, lang ersehnte Neuigkeit aus dem Hügelland: Der abschließende dritte Band von QUENDEL ist da. Die Lektüre schlechthin für anspruchsvolle junge Leser und Leserinnen von Geschichten einer düster-schönen Fantasie. Welch eine Sprache, welch eine Wortgewandtheit, welch eine Ruhe beim Erzählen. Allein für ihre ausgiebige Erzählweise müssen wir Caroline Ronnefeldt unsere größte Hochachtung aussprechen. Wieviel weiterlesen…

Dracula

Jetzt aber mal Schluss mit den Grusel-Spielchen rund um Halloween. Wer sich wirklich gruseln will — und das ist nicht immer ein angenehmes Gefühl — sollte auf das Original zurückgreifen: Bram Stokers Dracula. Düster und tiefschwarz liegt der Klassiker neben mir. In einer wirklich fantastisch gestalteten Schmuckausgabe des Coppenrath-Verlags, durch den die Schatten des Schreckens weiterlesen…

Marthas Boot

Zuhause. Manchmal muss man es sich erst erschaffen. Nun komme ich vom neusten Bilderbuch von Sven Nordqvist (Oetinger) her und erzähle euch als nächstes hier von diesem berührenden Kinder-Roman von Polly Horvath. Die US-amerikanische Autorin haben wir Anfang des Jahres schon mit „Super Reich“ lieben gelernt. „Marthas Boot“ ist noch viel schöner! Die Überleitung? Ach weiterlesen…

Die wilden Pferde von Rydal Hill

Ein Pferdebuch für romantische junge Leserinnen ab 12. Ein Buch, das wirklich jeden Wunsch von den Augen abzulesen scheint: Heldin mit Herz. Traumhafte Landschaft. Wilde Pferde. Ein altes Geheimnis. Und auch noch der richtige Junge. — Richtig schöner Schmöker. Valerie hatte Pech bei einem Reitturnier. Irgendetwas Schlimmes ist passiert, wovon der Leser zunächst jedoch nichts weiterlesen…

Die Einsteins und der geheimnisvolle Turm

Ben Guterson steht bei uns für verspieltes, rätselhaftes Schreiben und wundervolle Geschichten. Er erzählt aus dem Leben und verleiht ihm den Silberglanz des Magischen. Schöner, sehnsuchtsvoller kann man für junge Leser nicht schreiben. Und selbst wenn ein Hauch Traurigkeit über der Geschichte der kinderreichen Familie Einstein und Hauptfigur Zack weht, bringt uns dieser Roman zum weiterlesen…

Auf der Suche nach Emily McCrae

Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe schon wieder den richtigen Kinderroman entdeckt, der über den Abschied von der See hinwegtröstet.* Denn ja, das Leben am Meer und in den verträumten Küstenstädtchen geht weiter, wenn die Gäste abgereist sind. Dann fegt der Wind nicht immer freundlich um die Ecken der Häuser und manch Unheimliches weiterlesen…

Mein Name ist Mina

von David Almond Mina lesen und ein ganzes Stück glücklicher sein. Ein Tagebuchroman für Kopf und Seele. Und auch das Herz kommt nicht zu kurz. Ungewöhnlich gedankenreiche, dabei federleichte Kinderbuch-Lektüre von großartigem Autor. Bezaubernd und inspirierend.  Das Buch erinnert ein wenig an Fynns legendäres „Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna“. Mina hat ein Tagebuch geschenkt weiterlesen…

Das grüne Königreich

von Cornelia Funke und Tammi Hartung Im alten Arabien hielt man ein Buch für einen Garten. Den man in der Tasche mit sich tragen kann. Heute fällt mir auf, dass der Garten und seine alltäglichen Wunder immer mehr ins Kinderbuch geraten. Kinderbuchmacher und Kinderbuchmacherinnen spüren die akute Verletzlichkeit der Natur, unseres ganzen Ökosystems. Und sie weiterlesen…