House of Ghosts. Band 1 Das verflixte Vermächtnis

Lesetipp für die Zeit um Halloween Der neue Frank Maria Reifenberg ist da! Und er gefällt mir richtig, richtig gut. Auftakt zu einer neuen Serie für Jungen und Mädchen ab 10. Gruselig und warmherzig, spannend und lustig. Und wie erwartet: klasse erzählt. Ich mag das, wenn eine Geschichte fließend und sorgfältig daher kommt, wenn wir Leser vom ersten weiterlesen…

Schnitzeljagd und Lagerfeuer

Ein Bilderbuch für’s Draußensein, bunt und fröhlich illustriert und voller Ideen für einen herrlichen Tag im Freien. Wimmelig unübersichtlich, dafür gibt es auf den knapp 50 Seiten immer noch etwas Neues zu entdecken, das man vorab übersehen hat. Das Buch gibt Tipps für Abenteuer im Wald, für Zelt- und Hüttenbauen, für Auf’s-Bäume-Klettern, Spurensuchen, für’s Campen weiterlesen…

Survival-Abenteuer. Handbuch für die ganze Familie

Das Profi-Buch für Familien-Survival in der Natur. Er nennt sich selbst augenzwinkernd den Sir Vival, doch wer auch nur ein bisschen verfolgt hat, was Rüdiger Nehberg schon so alles freiwillig überlebt hat, weiß, dass hier nun wirklich der Überlebensprofi aus der Natur schlechthin zu uns spricht. Vorab: ich bin begeistert, dass dieser Mann mit so weiterlesen…

Der Baum der Jahreszeiten

❤ LESEWEIS®-Lieblingskinderbuchmacherin Britta Teckentrup ❤ Ruhe im Wald. Wunderbar ruhig und deshalb auch schon für jüngere Betrachter ab zwei, drei Jahren geeignet ist dieses fast poetische Bilderbuch über den Baum im Wandel der Jahreszeiten. Da steht er, auf einer Waldlichtung, der kleine Baum und verändert sich von Seite zu Seite. Zunächst kahl und von Schneeflocken umtanzt, dann weiterlesen…

Ein Jahr im Wald

Wimmel-Leben im Wald. Na, hier ist vielleicht was los. Würde ich einmal einen Wald betreten, in dem es vor Tieren sichtbar so wimmelt, ich fürchte, ich würde rückwärts wieder rausgehen. Verrückt. Denn all die Tiere dieses Buches, von der Füchsin bis zur Ameise, sind ja tatsächlich in unseren Wäldern unterwegs – nur sehr viel unsichtbarer (und weiterlesen…

Naturforscher Vögel

Mit diesem handlichen Buchfächer zur heimischen Vogelwelt ist man draußen prima unterwegs. Er ist leicht, klein und robust und versammelt zu den häufigsten Vögeln unserer Natur knapp das wichtigste Wissen. Stets anhand eines schönen, bunten, klaren Fotos und den Fragen: Wo? Nahrung? Brutzeit? Nest? Überwinterung? Vögel sind die Wildtiere, die sich in unseren Breitengraden am weiterlesen…

Alltag im alten Rom. Das Stadtleben

Was ich bis heute am geschichtlichen Denken nie wirklich verstanden habe, ist die Sache mit den Kriegen. Geschichte ist mir ins Denken eingebrannt als ein wirres Aufeinanderfolgen von Kämpfen, Machtbesessenheit und Intrigen. Das mag ja faktisch auch alles so stimmen. Die politische Ordnung, die wir heute haben, hat sich durch diese mörderischen Wirrnisse geformt. Dennoch weiterlesen…

Guck mal, wie die gucken!

Guckt mal, wie die gucken. Guckt mal, was für ein köstliches Bilderbuch ich hier habe. Voller Affen im Zoo. Schimpansen, Gorillas, Orang Utans. Und einer gänzlich unerwarteten Wendung, die schon unseren Kleinsten, die Affen ja gewöhnlicherweise heiß und innig lieben, einen wichtigen Anstoß zum Denken gibt. In dieses Bilderbuch kann man hineinklettern. Gucken. Und sich identifizieren. Wem das weiterlesen…

Percy Jackson erzählt griechische Göttersagen

Klasse Lektüre für Jungs. Und auch die Mädels lesen wie besessen. Kein Wunder, denn clevere Mädchen lesen eben alle guten Geschichten gern – nicht bloß die, auf denen beispielsweise rosa Einhörner prangen. Mir ist auch nicht wirklich wohl dabei, dieses „für Jungs“ über die laufenden Rezensionen zu schreiben. Denn auch den cleveren männlichen Lesern gefällt jede GUTE weiterlesen…

Der Kaugummigraf

Klasse Lektüre für Jungs. Und nicht nur für Jungs. Und nicht nur für Kinder. Hier hab ich ein Stückchen echte Literatur entdeckt, das alten wie jungen Lesern wahre Lesefreude schenken kann. Wäre ich Regisseurin, aus dieser bewegenden, lustigen wie schmerzvollen, ganz besonders schönen, seele-befreienden Erzählung um zwei außergewöhnliche Figuren würde ich einen Film machen.  Ab 10 Jahren. weiterlesen…