Wie schmeckt der Mond?

Warmherziges Bilderbuch von Individualität und Zusammenhalt. Schon lange möchten die Tiere wissen, wie der Mond schmeckt. Doch ist so schwer an ihn heranzukommen. Die Schildkröte ist die erste, die den Entschluss fasst, ihn zu erreichen: Sie klettert auf einen Berg. Da sie es nicht ganz schafft, ruft sie den Elefanten, der behutsam auf sie steigt. weiterlesen…

Die Weihnachtsagentur

Achtung! Nicht in die Weihnachts-Falle tappen! Frau von Schnörkel zeigt uns, wie es — definitiv nicht — im Advent zugehen soll. Ein unterhaltsam witziger Roman vom nur so sprühenden Kinderbuchautor Rüdiger Bertram. Immer eine Spur Ironie. Immer eine Spur Heiterkeit. Und eine Spur schiere Verzweiflung. Das macht die Kinderbuchfiguren des Kölner Autors aus, den wir weiterlesen…

Festliche Weihnacht im Heckenrosenweg

Ein Tilda-Apfelkern-Adventskalender zum Vorlesen Oh! Es gibt einen neuen wunderbehaglichen Adventskalender von Tilda Apfelkern — dem Original.  Wenn eine Maus und ihre Freunde für die Gemütlichkeit eines Zuhauses stehen, dann die Figuren rund um die Geschichten aus dem Heckenrosenweg. Tilda Apfelkern ist gewissermaßen die Landhausküche für’s Kinderzimmer. Die Geschichten von Andreas H. Schmachtl Wohltat für weiterlesen…

Die Mumins und der unsichtbare Gast

Ihr wisst, mache Leute werden unsichtbar, wenn man sie erschreckt! Ein Plädoyer für’s Kindsein und für’s Spielen Im Mumintal ist alles möglich. Weshalb es kaum eine schönere Geschichtenwelt für die ganz kleinen Zuhörer:innen gibt. Erwachsene verstehen die Mumins oft nicht, aber Kinder lieben sie von Herzen. Und wenn dann jemand Unsichtbares zu Besuch kommt, wie weiterlesen…

Familie Flickenteppich (2)

Wir haben was zu feiern Eine Buchreihe von dem Glück, nicht allein zu sein. Die Geschichte der Familien Flickenteppich von Stefanie Taschinski geht weiter. Dieser Band ist eine Erzählung, die vom Glück des Zusammenwachsens erzählt. Der Neuanfang war ja bereits gemacht: Papa ist mit Emma und ihren beiden Geschwistern in die Zwischenetage des neuen Hauses weiterlesen…

Unser Garten blüht. Wie ein Farn in unser Haus zog…

Die wichtigste Botschaft dieser zauberhaften Geschichte einer gärtnernden Familie lautet: Nicht aufgeben, wenn etwas nicht auf Anhieb gelingt. Es braucht Zeit und Arbeit, etwas zum Erblühen zu bringen.  Dieses Bilderbuch, das die Lust und den Mut zum Gärtnern so richtig weckt, widmen die Autorin und ihre Kinder ihrem Papa — und man kommt nicht umhin weiterlesen…

Marie Käferchen

O yeah! Hier kommt die geballte Ladung Kai Lüftner. Endlich ein neues Bilderbuch vom etwas anderen Star der Kinderbuchszene. Und schon wummert’s mit Herz und Leidenschaft. Ein lautes Buch von der Wiese. Und nicht nur die Käfer rocken mit. In diesem Bilderbuch steckt Musik für alle! Mit den „Milchpiraten“ ging das los — sowohl die weiterlesen…

Mio, mein Mio

Ein Leseerlebnis, das prägt. Nie habe ich mich bei einer Lektüre so gefühlt. Nie habe ich mich bei einer Lektüre so gefürchtet. Astrid Lindgren erzählt nicht nur, sie nimmt uns mit in das Land der Ferne. So auch mich, als ich 8 Jahre alt war. Die brandneue Ausgabe des Oetinger-Verlags von MIO, MEIN MIO ist weiterlesen…

PUMUCKL. Wintergeschichten

Einfach wunderbares Vorlesevergnügen für Groß und Klein. Pumuckl und Meister Eder sind nach all den Jahren (noch immer und wieder) eine Bereicherung für die Kinderbuchwelt. So aufgeweckt und liebevoll wie eh und je, vermitteln sie unseren Kindern Wertvolles.  Der alte Schreinermeister und der kleine, freche Kobold halten zusammen, unterschiedlich wie sie auch sein mögen, sie weiterlesen…

Familie Flickenteppich (4)

Wir freuen uns auf Weihnachten. Rechtzeitig vorm Advent ist der vierte Band erschienen, in dem sich die fröhlich durchmischten Bewohner des Hauses Nr. 11 auf Weihnachten freuen. Noch dazu in 24 Kapiteln, was die Lektüre durchaus zur Adventskalender-Lesung machen kann. Da so viel Vorfreude, so viel funkelndes Alltags-Leben, so viel Freundschaft und Aufregung im Buch weiterlesen…