Die Fleckenfeder

Die Götter müssen verrückt sein… Vom Ärgernis, etwas zu besitzen. Die weite, dürstende Savanne Afrikas. Elefanten ziehen ihre Wege. Stimmungsvoll schön gemalt und erzählt von Johanna Ries. Der Fokus wird auf die weißen Vögel gelenkt, die es sich auf dem Rücken der großen Säuger bequem gemacht haben. Drei friedfertige Zeitgenossen. Bis die Fleckenfeder vom Himmel weiterlesen…

Willy Werkel baut ein Haus

Kinderliteratur im Bilderbuchformat. Die Geschichten von Willy Werkel gehören zum Besten, was das Kinderbuch zu bieten hat. Wir freuen uns riesig, euch mitzuteilen, dass es jetzt einen zweiten Band rund um den findigen Baumeister und seinen kleinen Hund gibt.  Willy und sein Boxer Buffa haben genug vom Reisen. Sie sehnen sich nach Hause zurück. Doch weiterlesen…

100 Forscher, die die Welt verändert haben

100-faches Hurra! auf Menschen, die die Welt verbessert haben. Ein Lob der Wissenschaft. Ansteckend gutes Buch. Zusammen mit Kindern zu studieren.  Mit großem Interesse habe ich mir dieses Sachbilderbuch angeschaut und durchgelesen. So viele Menschen werden hier vorgestellt mit ihren bahnbrechenden Ideen, Entdeckungen oder Gedanken. Ich habe größten Respekt vor den genialen Köpfen und vor weiterlesen…

Das Buch, das wirklich nicht gelesen werden wollte

Das Buch, das nicht gelesen werden wollte, war ja schon eine echte Herausforderung für LESEWEIS®… Nun habe ich hier das Buch, das wirklich nicht gelesen werden wollte. Und ich bin platt. Aber ich sage euch, ich hab’s geschafft! Tataa! Ich habe es gelesen. Ich habe mit ihm gekämpft. Es war nicht schön. Ich musste es weiterlesen…

Die Mumins und der unsichtbare Gast

Ihr wisst, mache Leute werden unsichtbar, wenn man sie erschreckt! Ein Plädoyer für’s Kindsein und für’s Spielen Im Mumintal ist alles möglich. Weshalb es kaum eine schönere Geschichtenwelt für die ganz kleinen Zuhörer:innen gibt. Erwachsene verstehen die Mumins oft nicht, aber Kinder lieben sie von Herzen. Und wenn dann jemand Unsichtbares zu Besuch kommt, wie weiterlesen…

Die Wildwiese

… wie sie im Buch steht Die Wiese, wie sie einmal war, summend, voller Blumen, schwankend im Wind, kennen unsere Kinder sie noch? Dass sie nicht nur ein wundervoller Ort zum Eintauchen, Spielen und Träumen ist, sondern lebenswichtiges Habitat, sickert so langsam ins menschliche Bewusstsein. Ein Vorkämpfer für ein waches menschliches Bewusstsein ist das Kinderbuch. weiterlesen…

Als der Mensch auf Bäumen saß

Verstehe einer den Menschen! Dieses Bildersachbuch für Leute ab 8 Jahren hilft uns dabei, uns selbst als homo sapiens einzuordnen, als Mensch mit aufrechtem Gang, als Mensch, der vom Klimawandel beeinflusst wird, als Mensch, der mit anderen seiner Art agiert, der Medizin nutzt, über sich selbst nachdenkt und sich womöglich sogar noch weiterentwickelt. Eine super weiterlesen…

Panthea

Und da Märchen wie geschaffen für schwierige Zeiten sind, kommt hier auch gleich der dritte Band und das große Finale von Friedrich Hechelmanns Märchenroman-Trilogie. Der wunderschöne Band gleicht einer großen Seelenreise, die auf den niemals ausgetretenen Pfaden der Helden-Reise-Route entlang führt. Auch hier zeigt sich der Maler Hechelmann am Werk. Panthea ist eine grandiose Fantasie weiterlesen…

Livia

Märchen sind wie geschaffen für schwierige Zeiten. Je feiner die Reise der Helden gewoben, desto wohltuender für das Selbst, ob Klein oder Groß. Friedrich Hechelmanns fantastischer Märchenroman Livia führt uns in eine große, wunderbare Welt, in der Lösungen gefunden werden: nämlich in Freundschaft, Treue und Mut.  Livia ist der zweite Roman Hechelmanns in seiner fantastischen weiterlesen…

Wütend

Ein Buch über die Wut. Einem Zustand, welcher uns mit einem Gefühl der Machtlosigkeit zurücklässt. Dieses kunstvolle Bilderbuch setzt in Farbe und aggressivem Pinselstrich das um, was wir vielleicht gerade in diesen Tagen hilflos empfinden. Und führt uns aus dem Aufruhr hinaus. Für mich ist WÜTEND kein Kinderbuch, sondern die wichtige Studie eines heftigen Gefühls. weiterlesen…