Abteilung für umdamenhafte Aktivitäten

Teil 1 Spionieren ist (k)ein Kinderspiel Großartiger Spionageroman für Leserinnen und Leser ab 12 Jahren. Robin Stevens brilliert in diesem neuem Serienauftakt erneut mit Intelligenz, Spannung, Engagement und fabelhaft verwobener Erzähltechnik. So sollten Bücher geschrieben sein. Krimis für Kinder. Und dann auch noch mit echten Morden! Ich war bereits beim Auftakt von Robin Stevens’ WELLS weiterlesen…

Das kleine weiße Pferd

Auf einem Anwesen wie Moonacre, dem Familiensitz der Merryweathers, mutet es nicht abwegig an, dass ein kleines weißes Pferd in Wirklichkeit ein Einhorn ist. Das Mädchen Maria sieht es zunächst immer nur nachts. Und sie sieht und hört andere Merkwürdigkeiten auf dem Gut ihrer Familie, wohin es  sie mit ihrer Gouvernante aus London kommend verschlagen weiterlesen…

Die Nacht des Kometen

Wenn Steine und lebhafte Fantasie zusammen kommen, öffnet sich die Welt. — Wunderbare Geschichte eines Meisters der Erzählkunst: Franz Hohler. Illustriert von Kathrin Schärer. Ich müsste euch nicht mehr nennen als diese beiden Namen.   „Die Nacht des Kometen“ ist die Geschichte einer kleinen Familie, die Sommerurlaub in den Bergen macht. Und doch führt sie weiterlesen…

Skellig

So kommt man beim Lesen von einem Buch zum anderen… Kann es sein, dass alle Bücher miteinander verwoben sind? Ein weites Netz von Geschichten, Gedanken, Wissen spannen? Und wir Leser hangeln uns vergnügt darin herum. Ich glaube, das nennt man die Welt erforschen… Jedenfalls hat mich David Almonds Buch Mein Name ist Mina, das ich weiterlesen…

Memento Monstrum (2)

Achtung haarig! Dracula… ist, wie man in der Kinderbuchwelt natürlich weiß, inzwischen ziemlich alt geworden. Das ganze Grauen rund um seine Persönlichkeit kam erst mit der Zeit dazu. Wie das eben so ist; Geschichten werden mit den Jahren zunehmend aufgeblasen. Nun, jedenfalls hat der von uns sehr geschätzte Kinderbuch-Erzähler Jochen Till zusammen mit Illustratorin Wiebke weiterlesen…

In einem Schloss in Schottland lebte einmal ein junges Gespenst

Und nun schnell ein Buch für die gruselige Jahreszeit hinterher*, das ihr Kindern im Grundschulalter nicht nur getrost vorlesen könnt, sondern unbedingt solltet. Ja, super gern als kurze Klassenlektüre. Weil es unseren Grusel wieder ins Lachen entlässt. Vom wunderbaren Franz Hohler, der stets mit einem Augenzwinkern erzählt und dabei seine jungen Leser wie sein Thema weiterlesen…

Anton und der Gargoyle

Gruselig…so ein Gargoyle. Oder vielleicht doch nicht? In Filmen über den Glöckner von Notre Dame tragen sie zum Gruseln bei, diese uralten steinernen Fantasiefiguren auf dem stolzen Gemäuer. Sie scheinen direkt der Hölle entsprungen mit ihren fiesen Fratzen und furchteinflößenden Krallen, Flügeln und Profilen.  Hier haben wir ein bezauberndes, warmherziges Bilderbuch, in dem in einem weiterlesen…

Familie Maus zieht um

Zuhause…ist da, wo wir zusammen sind. Ein neues Bilderbuch von Kazuo Iwamura ist immer eine gute Nachricht in der Kinderbuchwelt. Er macht zauberhafte Bilderbücher, die schon die ganz kleinen Betrachterinnen und Betrachter in Bann ziehen. Von Familie Maus gibt es schon einige Geschichten. Wie sie Frühstück machen, im Garten zugange sind, einander Gute Nacht sagen, weiterlesen…

Marthas Boot

Zuhause. Manchmal muss man es sich erst erschaffen. Nun komme ich vom neusten Bilderbuch von Sven Nordqvist (Oetinger) her und erzähle euch als nächstes hier von diesem berührenden Kinder-Roman von Polly Horvath. Die US-amerikanische Autorin haben wir Anfang des Jahres schon mit „Super Reich“ lieben gelernt. „Marthas Boot“ ist noch viel schöner! Die Überleitung? Ach weiterlesen…

Die Einsteins und der geheimnisvolle Turm

Ben Guterson steht bei uns für verspieltes, rätselhaftes Schreiben und wundervolle Geschichten. Er erzählt aus dem Leben und verleiht ihm den Silberglanz des Magischen. Schöner, sehnsuchtsvoller kann man für junge Leser nicht schreiben. Und selbst wenn ein Hauch Traurigkeit über der Geschichte der kinderreichen Familie Einstein und Hauptfigur Zack weht, bringt uns dieser Roman zum weiterlesen…