Calpunrias faszinierende Forschungen

„Bis zum Sonnenaufgang fehlte zwar noch eine gute halbe Stunde, doch ich wollte meine täglichen Naturbeobachtungen gern notieren, bevor meine Brüder den Frieden des frühen Morgens störten.“ Calpurnia ist ein außergewöhnliches Mädchen, eine Buchheldin, die ich ganz besonders ins Herz geschlossen habe. Auch aus dem einfachen Grund, weil sie Vorbild ist. Sie hat ein Ziel, weiterlesen…

Onkel Flores

„Ich nähe schöne Kleider, mache guten Cafézinho und leckere Broa. Und ich höre den Menschen zu.“ So einfach lässt sich Onkel Flores Konzept gegen einen grau gewordenen Alltag zusammenfassen. Die Geschichte eines Schneiders in einem kleinen Ort in Brasilien wird zu einer kleinen Geschichte bunter Hoffnung in einer zu schnell und zu trist gewordenen Zeit. weiterlesen…

Ich bin hier bloß das Kind

Sie haben einfach einen ganz besonderen Charme, die Erzählungen aus der Hanser-Verlag-Reihe „Ich bin hier bloß…“ Wunderbar leichte, dabei kluge Lektüre, die uns schmunzeln und nachdenken lässt. Gerade so ein bisschen nachdenken, genug, um sich ein Stück zurecht zu rucken und einen leicht veränderten Blick auf die Welt einzunehmen. Ich mag Bücher, die mir einen weiterlesen…

Die Feder

Sie ist ohnehin schon eine ❤ LESEWEIS®-Lieblingskinderbuchmacherin ❤; mit diesem neuen federleichten Kunstbildersachbuch öffnet sie unsere Herzen noch weiter: Britta Teckentrup. DIE FEDER ist was für Sammler, Strandläufer, Vogelbeobachter, Naturwissenschaftler und Kulturdurstige, sprich: was für Kinder und Kindgebliebene. Ist die Idee nicht verlockend, ein ganzes Buch über die Feder zu gestalten? Ihre Formen und Farben, ihre weiterlesen…

Calpurnias r-evolutionäre Entdeckungen

„Wir sollten uns über unsere Fehlschläge freuen, denn sie sind ein klares Zeichen dafür, dass unsere Entdeckungsreise noch nicht zu Ende ist.“ Dieses Buch ist ein Prachtstück. Zauberhaft gestaltet. Aufrichtig und warmherzig erzählt. Humorvoll, manchmal dramatisch, bestückt mit Zitaten aus Darwins Entstehung der Arten und nicht nur deshalb auch noch lehrreich. Der Forscherdrang der jungen weiterlesen…

Calpurnias Tierstation. Ein Zuhause für das Stinktier

„Ich hielt die Feder ans Licht und mir fiel auf, dass sie auf der einen Seite blau war und auf der anderen grau. Wieso? Ich musste Großpapa danach fragen.“ Sicher erinnert ihr euch an meinen Jubel über den ersten Band von CALPURNIAS TIERSTATION. Welch eine fantastische Idee, aus einem bezaubernden Roman – über ein stolzes, weiterlesen…

Von wegen Mistviecher!

„Menschen, ihr seid die Viecher!“ Da wir gerade so viel von den „bezaubernden“ kleinen Wesen erzählt haben… Haut ihr trotzdem nachts nach Stechmücken? Verflucht Wespen? Und nervige Stubenfliegen? Ekelt euch vor Wanzen und erstarrt bei fetten Spinnen? Wie überaus verständlich, nein, äh, ungerecht, wollte ich natürlich sagen. Jedenfalls haben sich diese ganzen Mistviecher schon vor weiterlesen…

Feinste Kunst den kleinen Wesen

Zart und weise gesponnen. Kaum beachtet. Das Natürlichste der Welt. Am Wegesrand. Als Kunstwerk unbemerkt. Rasch zerrissen. Niemals vergessen. Text: Konstanze Keller Fotos: Helga Cichos Natur-Wesen Wie viel ein Spinnennetz doch mit Kinderliteratur gemein hat! Kam mir so, als ich neulich die zauberhaften Spinnen-Kinderbücher wieder in den Händen hielt. Und mich wunderte, dass drei meiner weiterlesen…

Wilbur und Charlotte

Wenn Freundschaft zart geschrieben wird Ein Klassiker der Kinderliteratur, den ich euch nur immer wieder wärmstens für eure Kinder, am besten zur gemeinsamen Lektüre, ans Herz legen kann. An diese Erzählung erinnert man sich wie an schwebend tanzende Staubkörner an einem heißen Sommertag. Wobei sie in einem starken Sonnenstrahl tanzen, der durch ein Tor auf weiterlesen…

Die kleine Spinne spinnt und schweigt

LESEWEIS®´ liebste Pappbilderbücher – Ein Pappbilderbuch voll stillem Zauber: Eric Carle: DIE KLEINE SPINNE SPINNT UND SCHWEIGT   Berühmt ist seine kleine Raupe Nimmersatt, aber seine kleine Spinne ist sogar noch leiser und beinahe noch poetischer. Die Rede ist vom amerikanischen Bilderbuchkünstler Eric Carle und diesem etwas weniger bekannten, doch so besonderen Werk von ihm. weiterlesen…