Tilda Apfelkern Oh du fröhliche

Rauhnachtszauber Auch im kleinen Dorf zwischen den Hügeln weiß man vom besonderen Zauber der Raunächte. Dass Maus, Igel und Eichhorn sich in dieser kleinen, von Andreas H. Schmachtl so liebevoll erfundenen Welt die behaglichsten, sehr menschlich anmutenden Häuschen einrichten, miteinander kommunizieren, spielen, kochen, backen, genießerisch Tee schlürfen und fabelhafte Abenteuer erleben, das wissen wir Leseweisen weiterlesen…

Lüttenweihnachten

Rauhnachtszauber Mit dieser Geschichte kann man wunderbar in den Zauber der Raunächte einsteigen. Die kleine, sehr alte Geschichte, die man schon kleineren Kindern, dann aber in eigenen Wirten, erzählen kann, bedient sich des Motivs der sprechenden Tiere. Angeblich können Menschen und Tiere sich in den Raunächten ja verstehen. Als kleine Aufmerksamkeit an die Tiere gab weiterlesen…

Agalstra

Was für ein fantastischer Roman für Kinder ab 10! LESEWEIS® ist begeistert. Geheimnisumwoben, fantasievoll, spannend bis zur buchstäblich letzten Zeile. Dabei klug vermittelnd, bewegend schön und in sehr guter Sprache geschrieben. Helden, die dem Leser nah kommen. Eine Geschichte, die in Atem hält und nicht mehr loslässt. Autorin Anna Herzog werden wir uns merken – weiterlesen…

Kinderherzen

von Jochen Kathöfer Wie hatte er sich darauf gefreut. Fast dreißig Jahre war er nicht mehr hier gewesen, und nun war er endlich wieder hier. Auf der langen Fahrt in seine Heimatstadt kamen die Bilder seiner Kindheit zurück: Das große, bunte Kinderkarussell im Schatten der großen, imposanten Kirche. Die mächtigen Zinnen am Eingang des Weihnachtsmarkts, weiterlesen…

Der Weihnachtsmarkt

von Caroline Pfeiffer Denkend an den Weihnachtsmarkt sehe ich breite Ströme von Jacken, träge durch unendliche Gassen gehen. Reihen undenkbar  dünner Mädchen wie hohe Gräser an den Buden stehen. Und in dem gewaltigen Raum versunken die Karusselle  verstreut über das Land Menschentrauben, Freunde, herausgeputzte Körper, Alte und junge In einem großartigem Verband. Der Glühweinduft hängt weiterlesen…

Schichtwechsel

von Susanne Boeuf Schichtwechsel! So beginnt der Markt! Erst ganz langsam, immer schnell, im Akkord fliegen die Bestellungen zu. 3-4 Waffeln, immer wieder Waffeln und das Eisen glüht. Was für die Kehle darf nicht fehlen. Heißer Kaffee oder Lumumba mit einem Sahnehäubchen dazu. Leise rieselt der Puderzucker auf die Waffeln nieder! Freundlich lächeln und Kassieren, weiterlesen…

Die Schneemacher

„Es ist Winter, und ich hab noch nicht eine Schneeflocke gesehen“, meckert auch Dachs. Er beobachtet den Himmel, er versucht den Himmel aufzuwecken, er trommelt seine Freunde herbei, dass sie ihm helfen. Die Tiere werfen gemeinsam Steinen in den Himmel, damit durch die Löcher der Schnee fallen kann, sie führen Schneetänze auf und ziehen abends weiterlesen…

Wer hat den Schnee gestohlen?

Es ist genau wie bei uns: Winter, aber kein Schnee. Und die Sehnsucht der kleinen Gerda ist so groß und so wunderbar liebenswert – dass sie unser größtes Mitgefühl hat. Überhaupt genügen die wenigen Worte dieses Bilderbuchs und die außergewöhnlich arrangierten Bilder, dass wir Gerdas Familie und ihren Wünschen sehr nah kommen. Der Schnee kann weiterlesen…

Was war hier bloß los?

Ein Buch für pfiffige Kinder! Hier erzählen die Spuren im Schnee allein die ganze Geschichte. Genial gemacht.  Mit aufmerksamem Blick, Erfahrung und Kombinationsvermögen bekommt man ganz genau heraus, wer hier im Schnee unterwegs war, und was genau geschehen ist. Ich hab das Buch unzählige Male mit Kindern „gelesen“ – selbst Nochnichtleser können dieses Buch nämlich weiterlesen…

Stromausfall

von Konstanze Keller Es passierte im Advent, als ich noch Studentin in Heidelberg war. Unterhalb der Fenster der Neuen Universität tummelten sich Touristen und Besucher des Weihnachtsmarkts; hoch in die Hörsäle drangen seine Laute, während wir Professor Borchmeyer lauschten, der über Thomas Mann redete, oder noch lieber Herrn Dr. vom Hofe, der von Goethe schwärmte, weiterlesen…