Das Flüstern des Orients

Sich einlassen können Sich auf etwas einlassen können, gar auf etwas Neues, Unbekanntes, Fremdes, ist eine Kunst für sich. Eine Kunst, die viel mit der viel berufenen Empathie auf sich hat. Schließlich verstehen wir das Andere nicht nur über unseren Geist, sondern begreifen vieles erst so richtig, wenn wir uns gefühlsmäßig hineinversetzen. Das gilt für’s weiterlesen…

Zahl, Farbe, Trumpf

Ein umfangreicher Blick in die Karten Beginnen wir das neue Jahr doch damit, einen Blick in die Karten zu werfen! Und staunen über das sicher umfangreichste Buch zur Geschichte der Spielkarten. Die natürlich auch eine Geschichte der menschlichen Kultur ist. Schöner, als jedes Geschichtsbuch. Erweitert den Geist. Kinder spielen. Erwachsene spielen. Und der Dichter hat weiterlesen…

Alles, was du brauchst

Alles, was du brauchst Ja, wenn man so auf Reisen ist oder war oder geht…, dann fragt man sich manchmal, was man eigentlich alles so mit sich schleppt. Dass wir alle immer zu viel mitnehmen, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Dass wir Menschen ohnehin immer gieriger werden und – gerade wir Deutschen – uns weiterlesen…

Onkel Flores

„Ich nähe schöne Kleider, mache guten Cafézinho und leckere Broa. Und ich höre den Menschen zu.“ So einfach lässt sich Onkel Flores Konzept gegen einen grau gewordenen Alltag zusammenfassen. Die Geschichte eines Schneiders in einem kleinen Ort in Brasilien wird zu einer kleinen Geschichte bunter Hoffnung in einer zu schnell und zu trist gewordenen Zeit. weiterlesen…

Fred im Reich der Nofretete

LESEWEIS kehrt soeben beseelt und bereichert von einer unglaublichen Zeitreise zurück. Selten nehme ich so schweren Herzens Abschied vom Rezipieren und wende mich zum Rezensieren. Doch diese abenteuerliche, großartig recherchierte Wissensreihe für Kinder möchte ich euch sofort ans Herz legen: Birge Tetzners „FRED“-Hörspiele über den jungen, geschichtsbegeisterten Schüler Fred sind Hörabenteuer pur, bei denen man weiterlesen…